Bethmannschule fachlich vorne: Austausch zur Ausbildungsordnung Bankkaufleute
Am 17. November 2025 fand auf Einladung der drei Verbände des Kreditgewerbes ein Workshop zum Thema „Fünf Jahre neue Ausbildungsordnung Bankkaufleute“ an der Frankfurt School of Finance & Management statt. Führende Vertreterinnen und Vertreter aus Banken, Ausbildungsbetrieben, Bildungseinrichtungen und Fachverbänden nutzten die Gelegenheit, die seit 2020 geltende Ausbildungsordnung (AO) gemeinsam zu reflektieren, Erfahrungen auszutauschen und einen kritischen Rück- und Ausblick vorzunehmen.
Im intensiven Austausch wurde deutlich, dass sich die neue AO in der Praxis bewährt hat. Viele der damals eingeführten Reformelemente gelten heute als praxistauglich und finden sowohl bei den Ausbildungsbetrieben als auch an den Berufsschulen breite Zustimmung.
Im Mittelpunkt des Workshops stand das zentrale Autorenteam der Ausbildungsordnung, dem Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände, der Industrie- und Handelskammer, des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) sowie der Bundesländer angehören.
Das Land Hessen wurde durch Dr. Morton Schwarz, Oberstudienrat an der Bethmannschule, vertreten. Er hatte als Vorsitzender des Rahmenlehrplanausschusses maßgeblich an der Erstellung der Ausbildungsordnung mitgewirkt.
Der Workshop verdeutlichte insgesamt, dass die Weiterentwicklung der Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau weiterhin ein gemeinsames Anliegen aller beteiligten Partner ist. Die enge Zusammenarbeit von Wirtschaft, Schulen und Verbänden bleibt dabei ein zentraler Erfolgsfaktor.












