Studienreise Tourismuskaufleute

Tourismuskaufleute mit AIDA in Nordeuropa unterwegs

Eine Studienreise der Klasse TK3A

Für die Studienfahrt sollte es eine Destination werden, die wir privat vielleicht nicht unbedingt wählen würden und natürlich sollten die Bausteine der Reise im Lehrplan abgebildet sein. Also einigten wir uns auf eine Nordeuropakurzkreuzfahrt.

Dadurch hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihre Produktkenntnisse bezüglich der Leistungsträger: Deutsche Bahn, Hotel und Kreuzfahrtschiff motivierend zu vertiefen. Darüber hinaus konnten die Auszubildenden die Städte Kristiansand und Kopenhagen zu Fuß erleben.

Gemeinsam hatte die Klasse innerhalb kurzer Zeit die 5-tägige Reise geplant, gebucht und ein tolles Programm für die Landausflüge zusammengestellt. Bereits bei Buchung der Reise lernten die Schülerinnen und Schüler die Besonderheiten bei der Reiseart „Kreuzfahrten“, wie zum Beispiel das Ausfüllen eines Schiffsmanifestes, kennen.

Bei der Anreise nach Hamburg machten sich die Auszubildenden zunächst mit den Unterschieden der 1. und 2. Klasse im ICE vertraut, um im Büro dementsprechend Verkaufsargumente parat zu haben. Bezüglich des Transfers zum Kreuzfahrtterminal nutzten wir in Kleingruppen unterschiedliche Mobilitätsangebote, um diese im Nachhinein miteinander vergleichen zu können.  An Bord der AIDAluna lernten wir die verschiedenen Kabinenkategorien, Sport- und Unterhaltungsangebote, sowie den allgemeinen Ablauf bei Check-In, Notfallübung und Check-Out kennen. In Kristiansand wurden wir all unsere Fragen bezüglich Hotelunterkünfte für Privat- und Geschäftsreisende im Rahmen einer Hotelführung in zwei sehr schönen Häusern der Olav Thon Gruppe los. In Kopenhagen ging es dann zu Fuß vom Kreuzfahrtterminal aus, über die kleine Meerjungfrau, das Schloss Amalienborg, die Frederiks Kirke bis zum Nyhavn. Von dort aus ging es dann auf die längste Shoppingmeile der Welt in die Altstadt. Die Rückfahrt ab Kiel nutzten wir, um eine Checkliste für das Reisebüro anzulegen. Es ist zum Beispiel sehr hilfreich eine Trinkflasche, ein Lanyard für die Bordkarte und eine Dreifachsteckdose mit auf eine Kreuzfahrt zu nehmen.

Somit konnten die Auszubildenden Inhalte in der Praxis erleben und haben nun wertvolle Tipps für ihre Kunden bei zukünftigen Verkaufsgesprächen im Reisebüro.