Höhere Berufsfachschule Fachrichtung Informationsverarbeitung – Wirtschaft

HBFS: Fachrichtung Informationsverarbeitung- Wirtschaft

Die 2-jährige Höhere Berufsfachschule – Fachrichtung Informationsverarbeitung – Wirtschaft – baut auf einem mittleren Abschluss auf. Die Schülerinnen und Schüler absolvieren eine vollschulische Berufsausbildung. Diese endet nach zwei Jahren mit einer Abschlussprüfung. Wer diese Prüfung bestanden hat, erhält die Berufsbezeichnung
„Staatlich geprüfte(r) kaufmännische(r) Assistent(in) für Informationsverarbeitung“.

Aufnahmevoraussetzungen (gemäß Ausbildungsverordnung vom 01.03.2011)

1. Nachweise

  • Nachweis des mittleren Abschlusses durch Versetzungszeugnis nach Klasse 11 an einer gymnasialen Oberstufe oder
  • Abschlusszeugnis der Realschule oder
  • Abschlusszeugnis der zweijährigen Berufsfachschule oder
  • Zeugnis der Fachhochschulreife oder
  • ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis

2. Notenvoraussetzungen

  • Mindestens befriedigende Leistungen in zwei der Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch
  • in keinem der genannten Fächer die Leistungen schlechter als ausreichend
  • Ein Aufnahmetest für Bewerber/-innen, welche die Notenvoraussetzungen nicht erfüllen, findet nicht statt.

3. Erforderliche Unterlagen

  • Aufnahmeantrag
  • Lebenslauf und Bildungsgang (tabellarisch)
  • Das letzte Schulzeugnis (beglaubigt)
  • Bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der Eltern

Fühlen Sie sich geeignet? Führen Sie einen kleinen Selbsttest durch, in dem Sie die Richtigkeit der folgenden Aussage überprüfen:

Die Summe der schlechtesten, noch zulässigen Notenkombination in den oben genannten drei Fächern, stellt alle zulässigen Ziffern des Binärsystems dar.

Viel Spaß beim Lösen 😉

Anmeldetermin

Anmeldung über die abgebende Schule bis zum 30.04. des jeweiligen Jahres.

Pflicht- und Wahlunterricht

Es wird Pflicht- und Wahlunterricht erteilt. Der Wahlunterricht dient der Vorbereitung auf den Erwerb eines der Fachhochschulreife gleichwertigen Abschlusses (Zusatzunterricht) oder der Vertiefung und Ergänzung der Ausbildung.

Während der Ausbildungsdauer ist ein Praktikum, das in Verbindung mit den Ausbildungsinhalten steht, verpflichtend. Die Dauer beträgt 6 Wochen.

Download: Anmeldeformular zur Assistentenausbildung (HBFS)

Bitte beachten Sie die Anmeldefrist bis zum 30.04. des jeweiligen Jahres über die abgebende Schule.

Icon

Assistenten-IT Anmeldeformular 32 kB 20 downloads

Anmeldeformular: Höhere Berufsfachschule IT-Assistenten (HBFS IT) …