Erasmus 2025 – Drei Wochen Lernen, Leben und Wachsen in Dublin
Dublin – das bedeutet mehr als nur grüne Wiesen und Guinness. Für die Auszubildenden Bankkaufleute und Investmentkaufleute der Bethmannschule wurde Irlands Hauptstadt im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ vom 18. Januar bis zum 8. Februar 2025 zum Dreh- und Angelpunkt interkulturellen Lernens, persönlicher Weiterentwicklung und unvergesslicher Erfahrungen.
International Banking trifft Irish Spirit
In Kooperation mit dem European College of Business and Management (ECBM) in Dublin – einer Bildungseinrichtung der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer – erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in Themen rund um International Banking, die irische Wirtschaft und digitale Finanzprozesse. Dabei wurde von Anfang an Wert auf Praxisnähe gelegt: Ob die Rolle Dublins als internationaler Finanzstandort, der Umgang mit wirtschaftlichen Krisen oder der Vergleich zur deutschen Bankenwelt – die Unterrichtseinheiten waren so vielfältig wie fundiert.
Doch nicht nur die fachliche Kompetenz stand im Mittelpunkt: Englischkenntnisse wurden gefestigt, interkulturelle Fähigkeiten geschärft und internationale Netzwerke geknüpft.
Lernen – aber bitte mit Meerblick
Vor Ort erwartete die Gruppe nicht nur ein abwechslungsreiches Lernprogramm mit Präsentationen, Klausuren und einer später einzureichenden Hausarbeit – sondern auch ein umfangreiches kulturelles Angebot. Exkursionen führten unter anderem zum Trinity College, den Four Courts und durch die verwinkelten Straßen der Altstadt. Besonders in Erinnerung geblieben ist vielen die Fahrt ins charmante Küstenstädtchen Howth – ein echter Geheimtipp für alle, die Irlands rauen Charme hautnah erleben möchten.
Mirela fasst ihre Eindrücke so zusammen:
„Ich fand es faszinierend, wie viel es in Dublin zu entdecken gab. Am beeindruckendsten war für mich Howth – dieser kleine Ort war einfach wunderschön. Und unsere Gruppe war der Hammer! Mit euch feiern zu gehen, war definitiv ein Top-3-Moment.“
Auch Lara blickt begeistert zurück:
„Die Reise war eine unvergessliche Erfahrung. Ich habe viele tolle Menschen kennengelernt und war besonders von der Gastfreundschaft der Iren beeindruckt. Mein persönliches Highlight: der irische Tanzkurs in einem klassischen Pub – einfach genial!“
Und Jonn ergänzt:
„Mich hat fasziniert, wie traditionsreich die Stadt ist. Wir sind als Gruppe, aber auch als Menschen gewachsen – diese drei Wochen mit Bars, Gesprächen und der Stadt selbst werde ich nie vergessen.“
Dublin 2025 – mehr als nur ein Auslandsaufenthalt
Dieses Erasmus+-Projekt war weit mehr als ein Schulprogramm: Es war eine Erfahrung fürs Leben, ein kultureller Austausch mit Tiefe – und nicht zuletzt eine Erinnerung, die im Herzen bleibt.
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Erasmus-Abenteuer!
Links: Zusätzliche Informationen
ECBM: European College of Business and Management